Industrielle Produktionsprozesse sind mehr denn je durch eine starke Dynamik gekennzeichnet und werden durch die Digitalisierung maßgeblich beeinflusst. Die Herausforderung besteht darin, die gesamtwirtschaftliche Produktivität in immer kürzerer Zeit und bei zunehmender Komplexität technischer Systeme durch technologiebasierte und organisatorische Verbesserungen in den industriellen Fertigungsprozessen zu stärken. Informations- und Kommunikationstechnologien oder auch die Mechatronik ermöglichen dabei das Zusammenspiel von realen und digitalen Systemen und sind somit Enabler von Industrie 4.0, Advanced Manufacturing oder wie auch immer die Produktion der Zukunft bezeichnet wird. Die Digitalisierung ist dabei DIE gemeinsame Komponente. Bei optimaler Nutzung der vorhandenen Technologien kann dies entscheidend zur Erhöhung der Prozess- und Produktqualität und somit auch zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von produzierenden Unternehmen am Standort Oberösterreich beitragen.Player innerhalb der Digitalregion Oberösterreich bieten dazu eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen an. Das Spektrum reicht dabei von Fachveranstaltungen, Erfahrungsaustauschrunden, Qualifizierungsangeboten bis hin zu gemeinsamen Projekten.
Um im Wettbewerb weiter bestehen zu können, sind Advanced Manufacturing und die nachhaltige Produktionsoptimierung für jedes Unternehmen essenzielle Bestandteile geworden. Zur Messung dieser Industrie 4.0-Reife hat der Mechatronik-Cluster der Standortagentur Business Upper Austria gemeinsam mit dem Institut für Intelligente Produktion der FH-OÖ Campus Steyr das Reifegradmodell Industrie 4.0 (RGM) entwickelt.
Erstmals haben im Projekt „KoReMoAn“ nun drei Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen das RGM gemeinsam angewendet: Der Tischlereibetrieb Lidauer aus Scharnstein, der Elektronikspezialist Melecs aus Lenzing und die Maschinenfabrik Albert aus Gampern.
Das könnte Sie auch interessieren:
Rudolf Trauner Preis
für FH-Professor
Gleichbleibende Qualität
durch Big Data
FHOÖ Studierende gewinnen
WTUN-Hackathon 2023